
Fliegenpilz Wirkung, Räucherung & Mikrodosierung – Wissen & Praxis
Share
Fliegenpilz: Mythos, Magie und moderne Anwendungen
Der Fliegenpilz (Amanita muscaria) ist durch seinen charakteristischen roten Hut mit weißen Punkten eines der bekanntesten Naturmotive weltweit. Doch über sein ikonisches Aussehen hinaus trägt dieser Pilz eine tiefe spirituelle und kulturelle Bedeutung – und erlebt heute auch in der modernen Bewusstseinsforschung neue Aufmerksamkeit.
Kulturelle und spirituelle Hintergründe
In vielen alten Kulturen wurde der Fliegenpilz als heilig verehrt. In der nordischen Mythologie und sibirischen Schamanentraditionen galt er als Brücke zu anderen Welten. Schamanen nutzten ihn, um Visionen zu empfangen, mit Ahnen zu kommunizieren und Zugang zu höheren Bewusstseinsebenen zu finden.
Verwendung als Räucherwerk
Heute wird der Fliegenpilz vor allem in zeremoniellen Kontexten als Räucherwerk eingesetzt. Sein Rauch gilt als beruhigend und erdend – er soll helfen, das Bewusstsein zu klären und die Verbindung zur Natur zu vertiefen. In Kakaozeremonien wird getrocknetes Fliegenpilzpulver gerne verräuchert, um den meditativen Zustand zu intensivieren.
Mikrodosierung mit Fliegenpilz
Ein wachsendes Interesse gilt auch der Mikrodosierung mit Amanita muscaria – also der Einnahme sehr geringer Mengen, die unter der Wahrnehmungsschwelle liegen. Anders als bei Psilocybin geht es hier nicht um Halluzinationen, sondern um subtile Effekte wie verbesserte Stimmung, besseren Schlaf oder innere Balance.
Unsere Produkte zur Mikrodosierung enthalten getrockneten Fliegenpilz aus sorgfältiger Ernte. Bitte beachte, dass Mikrodosierung Fachwissen und Verantwortung erfordert.
Nachhaltige Herkunft aus Lettland
Unsere Fliegenpilze stammen aus den unberührten Wäldern Lettlands und werden schonend von Hand geerntet. Du findest unsere Produkte in der Produktübersicht oder direkt in der Amanita muscaria Kollektion.